Die Zeiten sind nach wie vor herausfordernd und irgendwie ist Krise die neue Normalität. Das ist für alle nicht einfach und bringt uns immer wieder an unsere persönlichen Grenzen.

 

Umso mehr ist es von Bedeutung gut auf uns zu schauen und mit uns selbst in Beziehung zu bleiben.

 

Brainspotting finde ich eine wunderbare Methode, um genau das immer wieder herzustellen und Kraft zu schöpfen.  

 

Im Sinne von

 

"Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen." (Kabat-Zinn)

 

wende ich diese Methode in allen Altersgruppen sehr gerne an. 

 

Denn Brainspotting gilt als Behandlungsmethode um seelische Verletzungen zu verarbeiten, Blockaden zu lösen uvm. Es ist ein physiologische Ansatz der emotional seine Wirksamkeit zeigt und sein Erklärungsmodell in der Neurobiologie begründet. Ich erlebe diese Technik als überaus heilsam persönliche Krisen, erlebte Grenzen und dysfunktionale Verhaltens-/Reaktionsmuster zu verarbeiten bzw. zu verändern. Näheres dazu bzw. umfassende Informationen finden Sie auf der Webseite von Brainspotting Austria.

 

 

Als Brainspotting Supervisorin biete ich Einzelsupervisionen an, aber auch Gruppensupervisionen im Erwachsenen als auch Kinder und Jugendlichen Bereich: 

 

nächste Brainspotting Gruppensupervisionen gemeinsam mit Roswitha Teml:

 

 

19.1.2023
13.4.2023
22.6.2023
21.9.2023
30.11.2023

 

jeweils Donnerstag 10-12 Uhr / 5-7 Personen / 60 Euro pro Person

 

 

nächste Brainspotting Gruppensupervisionen Schwerpunkt: Brainspotting mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit Petra Laimer-Schroll

 

24.1.2023

28.3.2023

16.5.2023

 

jeweils Dienstags 10-12 Uhr / 5-7 Personen / 60 Euro pro Person

 

 

Anmeldung unter: marlene.sulek@gmail.com